top of page

Pfahlgeschichte und Rückblick

Neue Führung für den Pfahl Friedrichsdorf 2022

Die Gläubigen des Pfahles Friedrichsdorf der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage bestätigten am Sonntag, den 12. Juni 2022, im Rahmen eines Konferenzgottesdienstes in der Kongresshalle Gießen eine neue Präsidentschaft im Amt. Die Gebietssiebziger Elder Michael Cziesla und Elder Markus Zarse beriefen das dreiköpfige Gremium.

 

Der neue Pfahlpräsident, Björn Tiebing, war bislang als Bischof der Gemeinde Wiesbaden tätig. Ihm zur Seite stehen Joshua Konietz als Erster Ratgeber und Daniel Kopischke als Zweiter Ratgeber. Alle drei üben ihre Aufgaben ehrenamtlich aus. Sie lösen Mark-René Harth, Horst Grünewälder und Michael Newsome ab, die seit Juni 2014 die Friedrichsdorfer Pfahlpräsidentschaft bildeten.

Pfahlpräsidentschaft 2022 -
Pfahlpräsidentschaft 2022 -

Als Pfahl bezeichnet die wiederhergestellte Kirche Jesu Christi ihre mehrere Gemeinden umfassenden Kirchenbezirke. Der Begriff leitet sich von einem biblischen Bild ab. Der Prophet Jesaja vergleicht das Volk Gottes mit einem Zelt, das von Pfählen oder Pflöcken gehalten wird.Der Pfahl Friedrichsdorf umfasst jeweils eine Gemeinde in Friedrichsdorf, Hanau, Kassel, Koblenz, Usingen, Wetzlar und Wiesbaden sowie zwei Gemeinden in der Wetterau.

Gründung Pfahl Friedrichsdorf 2014

Der biblische Prophet Jesaja vergleicht das Volk Gottes mit einem Zelt, das von Pfählen gehalten wird. Seit Sonntag, dem 22. Juni 2014, stützt ein weiterer Pfahl das große Ganze. Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage hat bei einem Konferenzgottesdienst in Hanau den Pfahl Friedrichsdorf gegründet. Als Pfahl bezeichnet die landläufig als Mormonen bekannte christliche Kirche ihre mehrere Gemeinden umfassenden Kirchenbezirke.

 

Die Führung des neuen Pfahles übernimmt als dessen Präsident Mark-René Harth aus Friedrichsdorf-Dillingen. Ihm zur Seite stehen als Ratgeber Horst Grünewälder aus Taunusstein und Michael Newsome aus Grävenwiesbach. Der Pfahl Friedrichsdorf besteht aus den Gemeinden Friedrichsdorf, Hanau, Koblenz, Usingen, Wetterau, Wetzlar und Wiesbaden. Bislang gehörten diese Gemeinden zum Pfahl Frankfurt.

Pfahlpräsidentschaft 2014 - 2022
Pfahlkonferenz 2014
Gebäude von außen

An dem Gottesdienst in Hanau nahmen über 1.700 Gläubige und Freunde der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage aus 23 Gemeinden teil. Darunter war Elder José Teixeira, Präsident des Gebiets Europa der Kirche.

Mehr Berichte vom Pfahl und Euren Gemeinden

Hier geht es zur Webseite für die Kirchengeschichte des Pfahles und Euren Gemeinden

bottom of page